Topinambur-Puffer

Im vergangenen Januar habe ich von meiner schwedischen Nachbarin vier kleine, schon leicht weiche Knollen geschenkt bekommen. Sie konnte mir nicht den deutschen Namen nennen, aber anhand ihrer Beschreibung nahm ich an, dass es sich um Topinambur handelte. Die ca. 2 cm großen Knöllchen habe ich zur Probe in das kleine Kräuterbeet neben der Veranda gesetzt und war im Sommer echt erstaunt, dass sie dort austrieben. Im Oktober haben sie eine Mütze Schnee abbekommen aber erst im November kam ich dazu mal nachzuschauen, was sich unter der Erde getan hatte. Ca. 250g frische knackige Knöllchen habe ich gefunden, 4-5 cm lang.

Eine kleine Recherche im Internet hat mir verschiedene Rezeptvorschläge für die Zubereitung bescheert und selbstverständlich habe ich mich für die einfachste Variante entschieden. (Immerhin ist Michel bei uns der Koch im Hause!) ;-)

Die Topinambur habe ich geschält und klein gerieben, gleiches mit einer Handvoll Möhren/ Karotten. Die Masse muss dann gut ausgedrückt werden, bevor sie mit Ei, Salz, Pfeffer und Muskastnuss zu einer Art Teig vermengt wird. Löffelweise Klekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und flach drücken. Ab in den Ofen bei 180 °C Heißluft, nach ca. 10-15 Min. einmal wenden, nochmal so lange weiterbacken..- und schon hat man wunderbar knusprige Kartoffel...ääähhm, Topinambur-Karotten-Puffer. (Tipp: Ich lasst das mit dem Vorheizen des Backofens, in meinen Augen ist das pure Energieverschwendung.)

 

Mir schmecken sie am besten mit dem selbstgemachten Apfelmus. Wie ihr seht ist kein Krümelchen übrig geblieben.                                                ;-)

 

Man kann sie aber auch als Beilage zu einem Hauptgericht reichen, oder mit Kräuterquark oder Joghurtdip vernaschen.

 

Zutaten mit Mengenangabe:

  • 200g Topinambur
  • 100g Karotten
  • 2 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nach"kochen"
und
Guten Appetit!
:-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Bitte teile unsere Homepage mit deinen Freunden auf facebook, Twitter

oder per Mail:

Folge uns gerne auf

Instagram

Empfehle doch unser Ferienhaus REHTNYG:

 

(Du kannst den QR-Code mit der Handy-Kamera

scannen und weitersenden.)