Frühlingsgefühle

In den letzten Tagen, mit so tollem Nicht-Februar-Wetter, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten. Ich MUSSTE einfach anfangen, unseren Schwedengarten gedanklich zu gestalten. Im WWW habe ich ein Programm entdeckt, mit dem ich den Bestand und neue Ideen zeichnerisch festhalten kann. Aber dazu demnächst mehr...

Zur Zeit beschränke ich mich darauf, Stecklinge vorzuziehen. Wenn es gelingt und sie wurzeln, möchte ich mit den kleinen Büschen später die Lücken zwischen den Birken auf der östliche Grundstücksgrenze schließen.

Bisher habe ich Weide, Holunder und Haselnuss (nicht im Bild) gesetzt.

Alle grünen Daumen: bitte ab sofort drücken! ;-)

Von Freundin Claudia habe ich sogar einige Zweige ihrer Magnolie bekommen. Auch daraus werde ich Stecklinge machen und mein Glück versuchen.


Einige der Samen, die ich im Spätsommer gesammelt habe, wurden befeuchtet und erst einmal eingefroren, da es sich um Kaltkeimer handelt. Nach einigen Tagen werde ich sie in Anzuchterde aussäen. Dazu habe ich bereits leere Eierpappen geteilt und mit zwischengelegter Alufolie abgedichtet. Do-It-Yourself-Anzuchtkästen...*lach.

Wenn alles klappt, darf ich mich im Sommer nach schönen Plätzen für rosa- und lilafarbene Lupinen und (und das wäre wirklich megatoll) Türkenbundlilien umschauen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Bitte teile unsere Homepage mit deinen Freunden auf facebook, Twitter

oder per Mail:

Folge uns gerne auf

Instagram

Empfehle doch unser Ferienhaus REHTNYG:

 

(Du kannst den QR-Code mit der Handy-Kamera

scannen und weitersenden.)